Dr. Ulrich Reiners EXTENDO GmbH BoPP-Barrierefolien der Zukunft
-
Lebensmittelsicherheit durch Barriere gegen unerwünschten Eintritt von Fremdstoffen (Mineralölen etc.)
- Anhaltende Frische durch Aromaschutz
- Anwendungen
Seit Jahrzehnten, solange Kunststoffe als Verpackungsmaterialien verwendet werden, sind Barrierefolien unter verschiedenen Aspekten fester Bestandteil im Anwendungsportfolio von Abpackern. Dabei liegen meistens zuerst der Fokus auf einer Sauerstoffbarriere sowie einer Barriere gegen Schutzgase wie CO2. Diese Anforderungen sind zwar nach wie vor relevant, reichen allerdings aber bei Weitem nicht mehr für einen modernen Lebensmittelschutz aus. In einer modernen Barrierefolie muss der Übertritt von sehr viel mehr Substanzen in sehr viel kleineren Mengen an das Lebensmittel verhindert werden. Im Brennpunkt stehen hier Mineralölkomponenten wie MOSH und MOAH. Eine Lösung für jeden Markenartikler ist in naher Zukunft von entscheidender Bedeutung. Dieses kann mit sehr dünnen Barrierefolien vor dem Hintergrund einer Materialersparnis gelingen. Wie der Vortrag darstellt, werden dabei sortenreine stofflich verwandte Systeme auf Basis von BoPP-Folien verwendet, die extreme Barrieren liefern insbesondere gegen MOSH und MOAH. Als zukünftige Herausforderungen gilt außerdem, der Verlust von Aromen zu verhindern sowie dem Eindringen von Gerüchen in die Verpackung zu vermeiden. Dieses ist umso nachhaltiger, je einfacher Barrierefolien aufgebaut sind, die zudem stofflich wiederverwendet werden können. Der Vortrag schildert an Hand von Beispielen moderne Möglichkeiten, Lebensmittel noch besser zu schützen.
Details Vortrag (PDF)
|