Alexander Tovar INFICON GmbH Franz-Bernd Kosmann CLK GmbH Wie dicht ist dicht?
-
Definitionen von Dichtigkeit
- Methoden zur Dichtigkeitsmessung
- In-Line Messmethoden zur 100 % Kontrolle
Der Markt entwickelt innovative Methoden, um Lebensmittel so lang wie möglich haltbar zu machen, mittels Konservierungsstoffen, Schutzgasen, antimikrobiellen und neuen Verpackungsmaterialien usw.
Lebensmittel werden durch Verpackungen vor negativen Einflüssen geschützt, vor mikrobiellem Wachstum, Oxidation, Feuchtigkeit, schädlichen Gaskonzentrationen bis hin zu Schädlingen.
Ein essenzieller Faktor wird unterschätzt, die Dichtheit der Verpackungen.
Eine geeignete Dichtheitsprüfung garantiert die Qualität des Produktes für die Zeit nach der Produktion bis zum Verbraucher.
Eine Kontrolle der Dichtheit der Verpackung sichert daher den hohen Qualitätsanspruch an das
Produkt.
Es gibt einige Methoden zur Dichtheitsprüfung von Verpackungen.
Die Wahl der richtigen Methode ist abhängig von den Zielen, die mit der Prüfung erreicht werden sollen. Klassiker ist z. B. die Wasserbad-Methode.
Sollen die Prüfungen z. B. im Rahmen eines modernen Qualitätsmanagements jederzeit quantitative und reproduzierbare Ergebnisse liefern oder soll eine spezifische Leckrate nachgewiesen werden, ist das mit dem Test in einem einfachen Wasserbad nicht zu erreichen.
Die individuell geeignete Prüfmethode auszuwählen, ist nicht ganz einfach.
Der Vortrag gibt eine Übersicht bekannter Prüfmethoden und Technologien, mit Ausblick auf einige neue innovative Methoden und Entwicklungen.
Details
|