Harry Sieljes adapa the Netherlands Amersfoort BV Schmalbahniger Tiefdruck zu wettbewerbsfähigen Preisen
-
Technische und organsiatorische Bedingungen und Begrenzungen effizienter Produktion mit schmalen Bahnbreiten
- Wirtschaftlicher Vergleich von Tiefdruck und Offset
Tiefdruckaufträge mit kleinen Auflagen wirtschaftlich durchzuführen ist einfacher gesagt als getan. Dazu gehört auf alle Fälle mehr als nur das Einrichten moderner Druckmaschinen für den Schmalbahn-Tiefdruck. Kritisch ist die Organisation des Drucksaales, der von einer linearen Struktur zur Massenfertigung laufender Meter umgestellt werden muss, also auf eine Einstellung, die sich auf das Einrichten der Maschinen und die Abfallvermeidung konzentriert. Die Farbabteilung und darüber hinaus die Systeme, die die Wiederverarbeitung von Druckretouren ermöglichen, sowie die Zahl der Druckfarbensysteme sollten Teil des Denkansatzes für Aufträge mit kleinen Auflagen sein. Dazu gehört auch das Verhalten der Drucker (Umrüstungen durchführen und optimieren anstatt die Maschinen beim Druck zu beobachten) und die Art und Weise wie Arbeitsmethoden umgesetzt werden (d.h. ein "Boxenstopp-Denken" und parallel statt sequentiell zu arbeiten). Ganz wesentlich ist es, den prozentualen Rohstoffabfall unter Kontrolle zu halten, nicht nur aus dem Blickwinkel der Gestaltung der Maschinen - sondern auch unter Einschluss warenwirtschaftlicher Aspekte. Vom außerbetrieblichen Standpunkt aus betrachtet gibt es viele Einschränkungen, da die Lieferanten direkt eingesetzter Materialien und Arbeitsmittel Tiefdruckaufträge mit kleinen Auflagen nicht als (mögliches) Hauptgeschäft ansehen. Schließlich sollten auch andere Druckverfahren im Kleinauflagengeschäft in Erwägung gezogen werden. Meine ursprünglich Skepsis gegenüber dem Rollenoffset für kombinierte Verpackungen hat sich dahin verändert, dass Rollenoffset eine Technologie ist, die neuerdings anfängt mit ihren Problembereichen fertig zu werden (kritische Aspekte sind die Druckfarben, die Bahnspannung und die Kosten von Maschinenstunden).
Details Vortrag (PDF)
|