- |
Titel / Beschreibung |
Veranstaltung |
|
Modernste Blasfolientechnologie für eine energieeffiziente Produktion (23 Seiten)
• Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil • Blasfolientechnologie im Wandel der Zeit • Ansätze zur Überwachung und Reduzierung des EnergieverbrauchsZusammenfassung: Die europäischen Folienproduzenten sind einem zunehmenden Wettbewerbsdru... [mehr]• Energieeffizienz als Wettbewerbsvorteil • Blasfolientechnologie im Wandel der Zeit • Ansätze zur Überwachung und Reduzierung des Energieverbrauchs
Zusammenfassung: Die europäischen Folienproduzenten sind einem zunehmenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt. So sehen sich die Unternehmen bei zurückhaltender Binnennachfrage mit einer wachsenden außereuropäischen Konkurrenz konfrontiert. Zudem setzen neben den volatilen Rohstoffpreisen auch die steigenden Energiekosten die Ertragslage weiter unter Druck. In diesem Vortrag wird der Beitrag moderner Blasfolientechnologie zu einer energieeffizienten und somit wettbewerbsfähigen Folienproduktion aufgezeigt. Dabei werden verschiedene Ansätze zur Reduzierung und Kontrolle des Energieverbrauchs vorgestellt. |
12 Downloads
|
|
Neue Bewertungsmethode für Siegelpolymere auf Verpackungsmaschinen (37 Seiten)
• Die Problemstellung der Siegelcharakteristik
• Das neue Verfahren aus dem DOW Entwicklungszentrum
• Beispiele des praktischen Nutzens für Polyolefine aus der Praxis
Zusammenfassung: Eine der wichtigsten Anforderungen für flexible Verp... [mehr]• Die Problemstellung der Siegelcharakteristik
• Das neue Verfahren aus dem DOW Entwicklungszentrum
• Beispiele des praktischen Nutzens für Polyolefine aus der Praxis
Zusammenfassung: Eine der wichtigsten Anforderungen für flexible Verpackungen ist, ihren Inhalt gegen externe Einflüsse, und bei Nahrungsmittelverpackungen, gegen Verderben zu schützen. Um das zu erreichen, muss die Verpackung hermetisch dicht sein. Ein typischer Verpackungsprozess ist Vertical-Fill-Form-Sealing (VFFS). In diesem Prozess wird ein Filmlaminat rund um einer Formschulter geleitet und dann in der Längs - und Querrichtung des Laminates heissversiegelt, um eine hermetische Dichtigkeit zu erreichen.
Es gibt verschiedene polyethylenbasierte Materialien im Handel, die als Heisssiegelmaterialien verwendet werden koennen. Die Leistung eines Siegelmaterials wird traditionell nach seinen Hot Tack-und Heisssiegeleigenschaften beurteilt. Allerdings haben diese Methoden nur eine limitierte Fähigkeit die Leistung eines Siegelmaterials auf einer Schlauchbeutelmaschine zu übertragen.
Dieser Vortrag handelt einerseits davon, wie neu entwickelte Testmethoden eine umfassendere Einsicht in das Materialverhalten verschiedener Kategorien Siegelmaterialien und Laminate auf einer Verpackungsmaschine ermöglichen. Andererseits davon, wie diese Informationen verwendet werden können, um die Leistung des Verpackungsmaterials zu optimieren. |
16 Downloads
|
|
PE- und PP-Siegelschichten auf Dichtheit prüfen (21 Seiten)
• Was bedeutet Dichtigkeit heute?
• Übliche Methoden im Überblick
• Die Berstdruckprüfung in der Anwendung |
15 Downloads
|
|
Elektrostatische Aufladung verstehen und beherrschen (64 Seiten)
• Was ist elektrostatische Aufladung überhaupt genau?
• Wie beherrsche ich diese bei Herstellung und Verarbeitung von Kunststofffolien?
• Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Antistatik-Geräte
Zusammenfassung: Der Zweig der Elektrizitäts... [mehr]• Was ist elektrostatische Aufladung überhaupt genau?
• Wie beherrsche ich diese bei Herstellung und Verarbeitung von Kunststofffolien?
• Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Antistatik-Geräte
Zusammenfassung: Der Zweig der Elektrizitätslehre, der sich mit der ruhenden Elektrizität befasst, wird als Elektrostatik
bezeichnet. Speziell bei der Herstellung, Veredelung und Verarbeitung von Kunststoffen, wird
praktisch jeder mit irgendeiner Form von elektrostatischen Aufladungs- und plötzlichen Entladungs-
erscheinungen konfrontiert. Die statische Elektrizität erweist sich in zunehmendem Maße als
qualitäts- und leistungsmindernder Faktor für viele Produktionsabläufe in der kunststoff-verarbeitenden Industrie.
Die Klärung der physikalischen Zusammenhänge ist die wesentliche Voraussetzung für den wirksamen Einsatz von technischen Hilfsmitteln zur Vermeidung oder Eliminierung elektrostatischer Aufladungen.
Der Einsatz von leistungsfähigen Ionisationsystemen sorgt dafür, dass die aufgrund von
steigenden Produktionsgeschwindigkeiten, ebenso höher werdenden elektrostatischen Aufladungen,
auf ein unkritisches Maß reduziert werden können. Für die optimale Wirksamkeit dieser Systeme
ist neben der optimalen Gerätekonfiguration, jedoch auch der physikalisch richtige Einbauort wichtig.
Erwähnt werden muss dabei auch, dass die statische Elektrizität vermehrt nutzbringend eingesetzt
werden kann. Durch gezielte statische Aufladung lassen sich temporäre Haftungseffekte erzielen,
welche sich positiv auf die Prozessgeschwindigkeit und Qualität auswirken können und dabei einen enormen Kostenvorteil gegenüber mechanischen Lösungen bieten. |
10 Downloads
|
|
Hochfestigkeit als Anforderung an PE-Folien (34 Seiten)
• Hochfeste PE Folien mit verbesserter Zähigkeit ermöglich signifikante Dickenreduzierung
• Hohe Steifigkeit und Festigkeit von PE Folien mit in Maschinenrichtung orientierten Folien (MDO)
• Wie neue PE Sorten Nachhaltigkeitsforderungen ... [mehr]• Hochfeste PE Folien mit verbesserter Zähigkeit ermöglich signifikante Dickenreduzierung
• Hohe Steifigkeit und Festigkeit von PE Folien mit in Maschinenrichtung orientierten Folien (MDO)
• Wie neue PE Sorten Nachhaltigkeitsforderungen erfüllen: downgauging - Anwendungsbeispiele
Zusammenfassung: Borealis intends to meet the challenges facing the flexible packaging industry head on through a new generation of innovative film materials called BorShapeT and BorLiteT. Benefits are seen across various applications and along the value chain include a downgauging potential of 20-30%, weight reduction of over 20% and step change in performance of up to 50%. The right stiffness/toughness balance of the BorShapeT and BorLiteT materials make this possible. Four application samples will be will be demonstrated showing the added value of these materials through the whole value chain. |
9 Downloads
|