10:15
|
Dr. Ralph Jakob Bauer-Logistik-Systeme GmbH & Co KG Gesteigerte Produktivität durch optimale Zylinderlogistik
-
Zylinderlager- und Logistiksysteme
- Vollautomatischer Zylindertransport
- Höhere Maschinenverfügbarkeit durch optimalen Zylinderfluss
Im Bereich der Folienverpackung ist, genau wie in vielen anderen Sparten der Druckindustrie, ein Trend zu immer kleineren Losgrößen klar erkennbar. Damit steigt gleichzeitig die Zahl der Auftragswechsel stark an. Die meisten Verpackungsdruckereien haben kein automatisches Lager, geschweige denn ein automatisches Transportsystem für Druckzylinder. Üblicherweise werden Druckzylinder, eingehüllt in Decken, auf Paletten gelagert, um von dort per Handkran auf Handwagen umgeladen und zur Druckmaschine transportiert zu werden.
Bei vielen Auftragswechseln ist der Zylinderwechsel an der Maschine, der Transport und die Lagerung der Druckzylinder also mit hohem Aufwand, sowohl zeitlich als auch personell, verbunden und kann zu erheblichen Stillstandszeiten der Druckmaschinen führen. Aus diesem Grunde ist eine vollautomatische Transport- und Lagereinrichtung für Tiefdruckzylinder mit integrierter Zylinderreinigung entwickelt worden.
Details Handout (PDF)
|
14:50
|
Clemens Brinkmann Matthews Engineering Tiefdruck für kurze Aufträge
-
Markttrend: Weiterhin fallende Auftragsgrößen
- Maschinentechnik für kürzeste Aufträge
- Logistik im Drucksaal
Handout (PDF)
|
11:35
|
Prof. Armin Weichmann Hochschule der Medien Hochschule der Medien Stuttgart
Handout (PDF)
|
13:40
|
Bernd Bloss MUCCE Group GmbH Optimierung und Kostenreduktion durch Farbmanagement
-
Viskositätssteuerung
- Farbverbrauchsmessung
- Schnittstellen
Eine Kostenreduzierung im Farbmanagement wird durch Viskosität, Farbumlaufmengen und Farbrezeptierung ermöglicht. Angesprochen werden Viskositätsregelung, Verfahren und Einflüsse, Möglichkeiten der Farbverbrauchs- und Farbmengenerfassung, deren Daten sowie die Möglichkeiten entsprechende Schnittstellen.
Details Handout (PDF)
|
8:30
|
Karsten Schröder Innoform Coaching GbR Eröffnung und Einführung in die beiden Tage
Handout (PDF)
|
8:45
|
Stefan Beilenhoff print.con Beilenhoff Consulting Stellgrößen der Kosteneffektivität im Druckbetrieb
-
Der Einfluss von Rüst- und Nebenzeiten
- Optimierungen und ihre Effekte
Handout (PDF)
|
13:00
|
Gerhard Hochstein DI Projekt AG Das LaserSonic-Digitaldruckprojekt - die Story einer lösungsorientierten Innovation
-
Die Aufgabenstellung und der Impuls oder: wofür?
- Lösungsansätze und Technologie oder: wie und womit?
- Das Projekt und der Status oder: wo steht ihr?
Kleinstmengen, Muster, Individualisierung - eine der Herausforderungen des Verpackungsdrucks. Der Digitaldruck etabliert sich hierfür seit einigen Jahren, entwickelt sich rasch und bietet immer neue Lösungen an. Jedoch können bis heute viele Aufgaben aus dem Tief- und Flexodruck unverändert nicht digital gedruckt werden, denn etablierte Systeme wie Ink-Jet oder Elektrofotografie sind für viele Sonderfarben, zertifizierte Farben und auch bestimmte Substrate nicht einsetzbar.
Mit dem LaserSonic-Verfahren wird nun eine neue Digitaldrucktechnologie marktfähig, die den "missing link" zwischen konventionellem Druck und Digitaldruck darstellt. Diese Technologie erlaubt es erstmals, normale Tief- und Flexodruckfarben digital zu verdrucken; auch die Substrate sind frei wählbar. Wie das Verfahren funktioniert, welche Anwendungen und Applikationen damit heute möglich werden und wo der Stand der Maschinenentwicklung ist, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Details Handout (PDF)
|
9:05
|
Jürgen Seitz GMG GmbH & Co. KG Kürzere Wege und reduzierter Aufwand durch korrekte Farbkommunikation
-
Farbräume, Profile, Farbraumtransformation
- Aktuelle Proofsysteme und OpenColor
- 4 Jahre PaC.Space – Akzeptanz und Vorbehalte
Einfach nur: „Korrekte Farbkommunikation“ könnte die Überschrift auch lauten. Was kommuniziert man da eigentlich? Wo steckt da Optimierungspotenzial? Wie kann ich mich hier verbessern? Immer wenn’s um Farbmanagement geht, dann gehts um Profile, Farbräume, Transformationen, ... was bedeutet das alles eigentlich? Eingangs soll kurz und eingängig umrissen werden, worüber all die Farbmenagement-Profis in ihrer merkwürdigen Sprache eigentlich sprechen.
Dann versuchen wir den aktuellen Stand der Proofing Technologien für den Verpackungsdruck zusammen zu fassen. Neue, wegweisende Technologien zeigen hier immenses Potenzial, die Qualität zu steigern, bei mehr Durchsatz.
Neben den eingesetzten Technologien sind es dann aber natürlich die möglichst standardisierten Abläufe, die Qualität und Effektivität massgeblich bestimmen. PaC.Space, als aktuell einziger Referenzfarbraum im Verpackungsdruck steht seit einigen Jahren als Quasi-Standard zur Verfügung. Was sind die Pros und Cons, wo steht PaC.Space heute? ... und wie geht es mit der Standardisierung im Verpackungsdruck weiter?
Details Handout (PDF)
|
10:55
|
Ralf Thümler Institut Ralf Thümler Kostenkontrolle durch optimierte Arbeitsprozesse in der Farbvorbereitung und im Drucksaal
-
Farbrezeptierung
- Restfarbenmanagement mit Dosieranlagen
- Abfallmanagement (Farbe/Lacke)
- Leanmanagement im Drucksaal
Sie erfahren Grundlagen der Prozessoptimierung, Beispiele aus Farblagerorganisation & Abfallmanagement, Beispiel Lean-Management im Drucksaal, Q&A.
Auf folgende Fragestellungen möchte ich in meinem Vortrag gerne eingehen:
- Warum werden Prozessoptimierungsprojekte benötigt?
- Wesentliche Schritte in der Prozessoptimierung
- Farblagermanagement – Wie ist ein Farblager optimal strukturiert?
- Wie kann modernes Farblagermanagement dazu beitragen, den angestiegenen Produktionsanforderungen gerecht zu werden?
- Prozessoptimierung im Drucksaal: (i) Was sind die Prozesse die wir seit Jahren immer weiter versuchen zu optimieren? (ii) Methodiken für die Rüstzeitoptimierung als Beispiel einer Prozessoptimierung im Drucksaal
Details Handout (PDF)
|
7:45
|
Frühstücksimbiss im Foyer und Registrierung
|
14:20
|
Kaffee- und Teepause: Zeit zum Fachsimpeln
|
19:00
|
Gemütlicher, traditioneller Bierabend mit Abendessen in der Gaststätte Rampendahl
|
16:00
|
Druckmaschinenvorführung im Werk Windmöller & Hölscher, Lengerich (freiwillig)
|
9:45
|
Pausengespräche bei Kaffee und Tee
|
11:50
|
Gemeinsames Mittagessen
|