Das Inno-Meeting gilt mittlerweile als deutschsprachiger Branchentreff für Entscheider der Flexpack-Industrie. Was versprechen Sie sich persönlich von einem Beitrag zu dieser Veranstaltung?
Der Beitrag soll einen positiven Impuls für die Entscheider der Branche geben, so dass meine Kollegin und ich noch während der Veranstaltung direkte Rückmeldungen bekommen und Diskussionen führen können. Hoffentlich gehen im Anschluss alle Teilnehmer mit gewisser Aufbruchsstimmung für einen „Neustart“ zurück in ihr Tagesgeschäft!
Woran denken Sie bei unserem diesjährigen Fokus Neustart?
Mit neuem Anlauf gegen den medialen Hype des Plastic-Bashings!
Ihr Thema lautet “Mythen der Verpackungsdiskussion” Was wird Ihre Kernaussage sein und wo sehen Sie für den Zuhörer in erster Linie den Nutzen?
Ich möchte mit Fakten und neuen Informationsansätzen für die flexible Verpackung werben, da unserer Meinung nach die Industrie weiterhin mit Sachargumenten auf die äußerst emotionale Diskussion in den Medien und dadurch in der Öffentlichkeit auftreten sollte. Auf mittlere und lange Sicht wird das überzeugen. Die Sachargumente werden in einer attraktiveren Art und Weise präsentiert, so dass die Mitarbeiter der Industrie sich nicht in der Defensive fühlen, sondern stolz sind, mit flexiblen Verpackungen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu leisten.
Beim 11. Inno-Meeting in 2013 hielten Sie einen Vortrag über flexible Verpackungen als Lösung für einen nachhaltigeren Lebensmittelkonsum und zukünftige Potenziale für flexible Verpackungen in Bezug auf einen nachhaltigeren Lebensstil. Sind diese zukünftigen Potenziale Wirklichkeit geworden? Inwiefern hat sich der Wert des Recyclings und der Verwertung von Verpackungen seit 2013 geändert?
Wir waren damals am Anfang unseres steinigen Weges, sehen aber zumindest in Fachdiskussionen mit den Stakeholdern, dass sich langsam die Erkenntnis durchsetzt, dass der ganzheitliche Ansatz entscheidend ist. Der Fokus auf Einzelaspekte – wie nur Recyclingfähigkeit – kann zu insgesamt höheren Umweltbelastungen führen. Das bedeutet jedoch nicht, gar keine Verwertung zu betreiben. Allerdings fängt Recycling beim Sammeln an. Dafür engagieren wir uns zusammen mit anderen Verbänden in ganz Europa und hatten damit im verabschiedeten Circular Economy Package auch Erfolg. Zudem haben wir als Flexible Packaging Europe die Initiative CEFLEX gestartet, in der sich die gesamte Wertschöpfungskette der Industrie vereinigt hat, um das Sammeln, Sortieren und Verwerten von flexiblen Verpackungen bis 2025 in ganz Europa zu ermöglichen. Wir sind mit all den Aktivitäten aber noch nicht am Ende und haben alle zusammen noch einen „Berg“ vor uns.
Welche Konsequenzen kann ein Zurückdrängen oder sogar Verbot von bestimmten Verpackungen für die breite Masse und sogar für unsere Industrie haben?
Verbote führen grundsätzlich zu Verwerfungen im Markt, der bisher immer Alternativen angeboten hat. Leider dienen diese Alternativen dann nicht immer dem Gesamtziel! Man sollte auch die „Leidensfähigkeit“ der Konsumenten nicht unterschätzen. Sollten Verbote oder Anforderungen nicht anwenderfreundlich sein, wird sich der Konsument darüber hinwegsetzen. Ein Beispiel ist der „Import“ von unbepfandeten Getränkedosen in grenznahen Gebieten durch Konsumenten, um das „Dosenpfand“ in Deutschland zu umgehen.
Wie schätzen Sie persönlich die Zukunft von Kunststoffverpackungen ein? Muss das Rad zurückgedreht werden? Arbeiten Sie an alternativen Systemen?
Ich glaube fest an die Zukunft von flexiblen Verpackungen, bei denen Kunststoff neben Aluminium und Papier zu den Kernmaterialen gehört. Erhebliche Reduzierungen von Verpackungsmaterial von 30% und mehr, wie sie von einigen Markenartiklern und Lebensmittelhändlern gefordert werden, können nur mit flexiblen Verpackungen erreicht werden. Flexible Verpackungen sind die ressourcenschonendste Verpackungsvariante!
Und dann noch eine private Frage: Was begeistert Sie außer Ihrem Beruf sonst noch?
Neben der Familie begeistert mich das Skifahren!
Guido Aufdemkamp ist Executive Director von Flexible Packaging Europe (FPE). Er ist Diplom-Volkswirt und seit 2003 in deutschen und europäischen Verbänden für flexible Verpackungen sowie Aluminiumfolien und -schraubverschlüsse tätig. Seine Kerntätigkeit ist die Vertretung der europäischen Hersteller von flexiblen Verpackungen auf europäischer und internationaler Ebene. Dazu gehören Statistiken und Marktanalysen, Öffentlichkeitsarbeit, Nachhaltigkeit, Lebensmittelkontakt sowie Mitgliedermanagement. Insgesamt befasst sich FPE mit einer Vielzahl von Fragen, die für die Branche der flexiblen Verpackungen von wachsender Bedeutung sind, insbesondere Lebensmittelkontakt, Nachhaltigkeit und Umweltfragen. Der Verband umfasst alle großen Hersteller von flexiblen Verpackungen in Europa und repräsentiert etwa 85 % des europäischen Umsatzes.
Mehr unter www.flexpack-europe.org
Geschrieben am 21. Nov, 2018
Kategorie: Abfülltechnik, Allgemein, Barrierefolien, Biofolien, Digitaldruck, Entsorgung / Recycling, Etiketten + Sleeves, Flexodruck, Folienherstellung/Veredelung, Lebensmittelverpackung, Neuigkeiten, Standbeutel, Thermofomen/Tiefziehen, Tiefdruck, Verpackungsdesign
Tags: Aluminium, Anforderungen, CEFLEX, Circular Economy Package, Dosenpfand, flexible Verpackungen, ganzheitlich, Getränkedosen, Guido_Aufdemkamp, IM-02-19, Import, Kernmaterialien, Konsumenten, Kunststoff, Lebensmittelhändler, Lebensmittelkonsum, Markenartikler, Mythen, Öffentlichkeit, Papier, Plastic-Bashing, Recyling, ressourcenschonend, Umweltbelastungen, unbepfandet, Verbote, Verpackungsdiskussion, Verpackungsmaterial, Verpackungsvariante, Verwertung, Wertschöpfungskette.