Experten präsentieren neueste Drucktechnologien für hochwertige Verpackungslösungen auf der Fachtagung „Kompetenz in Verpackung“. Glattfelden, Schweiz, 07. September, 2016. – Siegwerk, einer der führenden Anbieter von Druckfarben für Verpackungsanwendungen, Etiketten und Kataloge, und die Chromos AG, ein führendes Handelsunternehmen in der visuellen Kommunikation und Verpackungsindustrie mit Sitz in der Schweiz, waren Gastgeber der heutigen Fachtagung „Kompetenz in Verpackung“. Mehr als 50...
Schon vor über einem Jahr wurden die Entwürfe zur Änderung veröffentlicht: Entwurf der Änderungsverordnung: https://members.wto.org/crnattachments/2015/SPS/EEC/15_1816_00_e.pdf Anhang des Entwurfs: http://members.wto.org/crnattachments/2015/SPS/EEC/15_1816_01_e.pdf Da es sich bei der erwarteten Änderungsverordnung nicht nur um eine Anpassung der Stoffliste handelt, sondern erstmals auch etwas umfassendere Korrekturen erwartet werden, verzögert sich die Veröffentlichung der bereits für Ende 2015 erwarteten Anpassung weiterhin.
Sie suchen Grenzwerte für spezifische Migration in Verpackungsmaterialien oder anderen Bedarfsgegenständen? Dann schauen Sie doch einmal auf der neuen Innoform-Website nach. Mit nur wenigen Klicks können Sie kostenlos amtliche Grenzwerte nachschlagen. Einfach CAS-Nr. oder chemische Bezeichnungen eingeben oder alphabetisch suchen und finden. http://innoform-testservice.de/de/sml-substanzen
Auf einem vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) organisierten Expertentreffen am 11. und 12. April 2016 in Berlin kamen 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, den USA und Japan zusammen, um die Grundlagen und offene Fragen zur Identifizierung endokriner Disruptoren zu diskutieren. Im Fokus der zweitägigen Expertentagung standen folgende Fragen: Wie sollen endokrine Disruptoren im regulatorischen Kontext der gesundheitlichen Bewertung definiert...
Viele Verpackungen enthalten hormonell wirksame Substanzen (s. g. endokrine Disruptoren) – so schallte es durch die Medienlandschaft. Frankreich hat sogar das Bisphenol A gänzlich verboten. Aber warum tut sich seit 2013 wenig an der Regulierungsfront in der EU und Deutschland? Wer es einmal nachlesen möchte, findet hier die Antwort der Bundesregierung auf die Nachfragen von Nicole Maisch, Harald Ebner, Peter...
Digitalisierung für die Verpackungsindustrie Das Thema Digital Business gewinnt auch in der Verpackungswelt zunehmend an Dynamik; in der gesamten Packaging Value Chain werden erste Anwendungen sichtbar: Von Industrie 4.0 in der Produktion über den Einsatz von QR-Codes, Online-Produkt-Konfiguratoren bis hin zu ersten Webshops für Verpackungsmaterialien reichen die Themen und seit der Interpack 2014 ist die Digitalisierung auch bei jeder Verpackungsmesse...
Prüfbericht PB 0002 – Beispielbericht Ablagerung auf Folie Projekt / Bestell-Nr.: Ablagerung auf Folie Auftragsdatum: 01.01.01 Probeneingang: 02.01.07 Wir erhielten folgende Muster zur Prüfung: Aufgabenstellung: Ursache für die beschriebenen Defekte? 1 Zusammenfassung der Ergebnisse: Wie die Untersuchungen zeigen, handelt es sich bei den Druckfehlern um Fehlstellen im Bereich der schwarzen Bedruckung. Des Weiteren wurde auf der Außenseite...
Am 26./27. November 2015 fand die erste Innoform Verpackungsdrucktagung in Osnabrück statt. Druckverfahren wachsen weiter zusammen, attestiert Stefan Beilenhoff in seinem live Interview nach der Tagung. Viele Veredler nutzen schon heute mehrere Druckverfahren, um eine optimale Wirtschaftlichkeit und trotzdem identische Druckergebnisse zu erhalten. Sowohl neue Druckfarben wie z.B. wasserbasierte Systeme oder auch PU-Druckfarben, wie Sie Dr. Hancke vorstellte, spielen dabei...
Nun ist ein neuer Entwurf der viel diskutierten „Druckfarbenverordnung online verfügbar. Unter diesem Link ist das Dokument mit dem Titel: Einundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung in deutscher Sprache abrufbar.