Blog Einträge
131 - 140 (von 197)
08Mai2018 Presseschau Kunststoff und Umwelt

Was hat die Presse – insbesondere die Publikumspresse - in den ersten Monaten des Jahres zum Thema Kunststoff und Umwelt beschäftigt? Mit der Presseschau wollen wir Ihnen einen groben Überblick geben, wie über Kunststoff und dabei vor allem über Kunststoff(folien)verpackungen in der Presse berichtet und gedacht wird. Der Blick über den Fach-Tellerrand hilft bisweilen, Trends wie auch Chancen und Risiken...

08Mai2018 Presseschau: Kunststoffstrategie und Abfallpaket der EU

Kunststoffstrategie und Abfallpaket der EU „Ohne Plastik können wir nicht leben, aber es kann uns töten, wenn wir unsere Politik nicht ändern“, zitiert die Süddeutsche Zeitung Vizekommissionspräsident Frans Timmermans, der die Kunststoffstrategie am 16. Januar in Straßburg vorstellte. Das Strategiepapier, mit dem die EU-Kommission auf eine Ankurbelung der Kreislaufwirtschaft abzielt, wurde in der Presse breit aufgenommen. Die Fachpresse berichtete zudem...

08Mai2018 Presseschau: Verpackung zwischen Vermeidung und Recycling

Verpackung zwischen Vermeidung und Recycling Kunststoffverpackungen zu reduzieren, zu vermeiden, recyclingfähig zu gestalten – diese Themen scheinen en vogue, glaubt man Presseberichten der ersten Monate des Jahres. Lebensmittelhändler wollen weniger Verpackung, Bürger auch, war zu lesen, so mancher propagierte gar das „Plastikfasten“. Aber auch Gegenstimmen wurden laut, die etwa auf Probleme aufmerksam machten, wenn weniger verpackt würde. In der Fachpresse...

08Mai2018 Presseschau: Deutschland versinkt im Verpackungsmüll

„Deutschland versinkt im Plastikmüll“ In den ersten Monaten des Jahres ging eine Nachricht quer durch den deutschen Blätterwald: China macht ernst mit dem angekündigten Importstopp für Kunststoffabfälle, für die meistens jedenfalls. Davon ist auch Deutschland betroffen, wenn auch nicht ganz so massiv wie andere, die weniger inländische Verwertungskapazitäten zur Verfügung haben. Die deutsche Recyclingbranche kann dem Importverbot sogar etwas Positives...

07Mai2018 Verpackungssinn und Unsinn (Quo Vadis Verpackungsindustrie?)

Dieser Tage las ich einen Artikel von Saskia Gerhard (siehe Link weiter unten). In diesem Artikel war zu lesen, dass Mikroplastik mittlerweile überall zu finden ist. Im Eis der Arktis ebenso wie in der Tiefsee. Der drastisch formulierte Bericht rüttelt auf und erinnert an das, was man darüber schon gelesen und gehört hat. Die Fakten des Reports setzen ein Gedankenkaleidoskop...

23Apr.2018 Der Materialbank-Gedanke als Lösungsidee für Kreislaufwirtschaft und funktionierendes Recycling

Kennen Sie die Idee mit der Materialbank? Haben Sie als Unternehmer, Privatmann oder sogar als Banker vielleicht schon einmal kritisch über unser Wirtschaftssystem nachgedacht, das auf Geldkreisläufen und dem systemrelevanten Bankensystem fußt? Haben Sie auch schon gelegentlich von Medienberichten gehört, die dieses System kritisch sehen? Aber warum eigentlich? Dieses System füttert diejenigen mit fast unendlichem Geldschöpfvolumen, solange wir alle mitmachen....

22März2018 SilverPack Award 2018: Die Preisträger stehen fest!

Alljährlich würdigt der SilverPack Award „Höfliche Verpackung“ Verpackungen, die in umfassender Weise als höflich bezeichnet werden können. Sei es, dass sie dem Verbraucher den Umgang mit der Verpackung wesentlich erleichtern, weil sie leicht zu öffnen, zu verschließen, komfortabel zu tragen etc. sind; oder sei es, weil sie leicht zu recyceln und zu entsorgen sind und bei ihrer Herstellung nachwachsende Rohstoffe...

01März2018 Patrick Zimmermann über nachwachsende Polyolefine – ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft?!

Patrick Zimmermann studierte an der Fachhochschule Aachen Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltschutztechnik und mit Spezialisierung auf Abfallbehandlung und Abfallmanagement von gefährlichen und nuklearen Substanzen. Zudem absolvierte er ein postgraduales Studium an der Fernhochschule Hamburg zum Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Risikomanagement. In den vergangenen 16 Jahren war Patrick Zimmermann maßgeblich an der globalen Marktentwicklung und der Vermarktung des kompostierbaren und...

19Feb.2018 Siegfried Hartmann über Multilayer-Folien

Siegfried Hartmann ist Mitglied in Elektrostatik-Arbeitsgruppen (IEC/ DKE). Gemeinsam mit Herrn Jürgen Gröninger, FH Münster, referiert Herr Hartmann am 13. April 2018 über Multilayer-Folien zur verbesserten elektrischen Ableitfähigkeit. Nach dem Studium der Fachrichtung Werkstofftechnik an der FH Osnabrück sammelte er u. a. Erfahrungen bei Bischof und Klein GmbH & Co. im Bereich der Industrieverpackungen. Weitere Stationen führten über die Firmen...

19Feb.2018 Gregor Hiesgen über Möglichkeiten zur Prozessoptimierung bei der Folienextrusion

Herr Dr. Gregor Hiesgen studierte Maschinen- und Anlagenbau an der Universität Duisburg-Essen (2002-2007). Im Anschluss  promovierte er im Bereich Fahrerassistenzsysteme am Lehrstuhl für Mechatronik der Universität Duisburg-Essen (2007-2012). Parallel dazu gründete er 2012 gemeinsam mit Herrn Dr. Kenny Saul und Herrn Dr. Martin Spitz die SHS plus GmbH. Dort ist er als Geschäftsführer tätig, im Bereich Consulting aktiv sowie an...