Der Themenschwerpunkt bei der diesjährigen Barriere-Verbundfolien-Tagung liegt auf einfach, optimal und recycelfähig. Ist das Ihrer Meinung nach überhaupt möglich?
Wir hätten immer gern die Eier legende Wollmilchsau. Die Anforderungen an die Verpackungen sind in den letzten 20 Jahren kontinuierlich gestiegen.
Die Entwickler, Chemiker und Prozess-Ingenieure haben sich immer neue Raffinessen einfallen lassen, um leistungsfähige Produkte zu kreieren und den Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Einfach ist da schon lange nichts mehr. Um auf die verschiedenen Anforderungen der unterschiedlichsten Produkte reagieren zu können, sind die Produktaufbauten immer komplexer und, im wahrsten
Sinne des Wortes, vielschichtiger geworden.
– Einfach – wenn wir in den letzten 20 Jahren nicht irgendetwas Grundlegendes übersehen haben, eher nein.
– Optimal – Bei den breit gefächerten Aufgabenstellungen wohl kaum erreichbar, aber man kann sich annähern. Eine für alle wird immer ein Traum bleiben.
– Recycelfähig – Sicherlich nicht einfach und abhängig davon, was am Ende daraus werden soll und für wen es sich lohnt. Wenn die wertvollen in den Produkten verarbeiteten Rohstoffe bei obskuren “Entsorgern” und damit im Meer oder anderswo in der Natur landen, läuft immer noch etwas falsch.
Welchen Schwierigkeiten sehen sich Verpackungshersteller gegenüber?
Aus meiner Sicht ist das Thema Recycling bei der Entwicklung der Produkte ein Kostenfaktor, für den der Kunde ungern zahlt. Recyclingfähigkeit verteuert sein Produkt, ohne ihm einen Zusatznutzen zu bieten.
Seit ein großer Konzern mit seiner Werbe-Kampagne “Geiz ist geil” einen Virus frei gesetzt hat, der nicht nur in den Köpfen der Endverbraucher, sondern auch in den Einkaufsabteilungen in der Industrie angekommen ist, haben es verantwortungsvolle Hersteller von Verpackungen noch schwerer.
Gerade in Deutschland ersticken wir in einem bürokratischen Schlamm, der durch die EU noch vermehrt wird. Materialien sollen immer billiger werden und gleichzeitig immer mehr können. Das ist ein Spagat, der von den Herstellern kaum noch zu leisten ist. Ich frage mich dabei, ob die ganzen Billig-Produkte aus dem Ausland, gegen die unsere Hersteller tagtäglich antreten müssen, den ganzen staatlichen und durch die EU vorgegebenen Anforderungen wirklich entsprechen.
Mit welchen unerwünschten Konsequenzen müssen Verpackungshersteller bei der Verwirklichung dieser Forderungen rechnen?
Auch hier bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, aber nach meiner Einschätzung kommen in Zukunft weitere Kosten bei gleichzeitig höherem Kostendruck auf die Hersteller zu. Hier wird Kreativität, Erfindungsreichtum und “Querdenken” immer wichtiger sein. Die Portfolios werden sich deutlich ändern müssen. Und die Vertriebsspezialisten haben die Herkules-Aufgabe, neben dem Produkt-Know-how noch das Werte-Bewusstsein bei ihren Kunden wieder zu wecken.
Nachdem man in den vergangenen Jahren gelernt hat, die Alu-Verbunde gut in der Griff zu bekommen und nun unter dem Recycling-Gesichtspunkt diese Verbunde durch Kunststoff-Verbundsysteme zu ersetzen beginnt, kommen neben den vielen anderen Anforderungen noch die verschärften Herausforderungen durch elektrostatische Effekte hinzu.
Die Tagung Barriere-Verbundfolien findet im zweijährigen Zyklus statt. Was waren Ihrer Meinung nach die größten Fortschritte in der Entwicklung innerhalb der letzten zwei Jahre? Können Sie Anwendungsbeispiele nennen?
Da ich durch meine Tätigkeit zwar in allen Branchen, aber mit eindeutig anderen Schwerpunkten unterwegs bin, gibt es hier Kollegen, die das viel besser beurteilen können.
Wo sehen Sie in naher Zukunft bahnbrechende Veränderungen im Barrierefolienbereich insgesamt und bezogen auf Barriere im Speziellen?
In jedem Fall wird auch in Bezug auf die Lösung elektrostatischer Störungen mit ganz anderen Lösungsansätzen zu arbeiten sein. Das ist zwar nur ein Punkt von vielen, aber die Konsequenzen sind durchaus weitreichend. Gerade wenn es um Elektrostatik geht, sind die am Markt üblichen Lösungen oft nur sehr oberflächlich “geplant” und einsetzbar. In Zeiten des Internets wird immer öfter “einfach mal bei Google” geschaut und gekauft, anstatt die Aufgabenstellungen mit einem Experten zu erörtern. So ist es beispielsweise in den vergangen Jahren zu einem Anstieg der Unfälle durch Elektrostatik gekommen und dazu, dass manche Maschinen mit allen möglichen Geräten vollgestopft werden, die nur bedingt helfen oder manchmal im Nachgang für eine Verschlimmerung sorgen.
Ihr Thema lautet „Grenzflächen – warum moderne Folien ein Umdenken bei der Lösung elektrostatischer Probleme erfordern“. Was wird Ihre Kernaussage sein, und wo sehen Sie für den Zuhörer in erster Linie den Nutzen?
In der Kürze der Zeit kann ich dieses Thema nur an der Oberfläche ankratzen, aber wenn es mir gelingt, meinen Zuhörern einen erweiterten Blickwinkel für diese Thematik zu ermöglichen, ist das bereits ein Gewinn.
Sie müssen sich bewusst werden, dass elektrostatische Phänomene viel komplexer sind, als es auf den ersten Blick erscheint und sich diese Aufgabenstellungen nicht im “Google-Shop” lösen lassen, sondern nur, wenn die im Unternehmen Verantwortlichen ihr Know-how aus ihrer täglichen Praxis mit dem Know-how der Spezialisten kombinieren.
Warum spielen Grenzflächen bei der Folienherstellung und Verarbeitung aus Ihrer Sicht eine so große Rolle?
Elektrostatik ist immer ein Oberflächen-Phänomen. Für Elektrostatik ist aber jede Grenzfläche eine Oberfläche. Aufladungen können Sie in einem Stapel von Oberflächen einbringen.
Neutralisieren können Sie nur Oberflächen, an die Sie herankommen. Die Frage aller Fragen ist, was ist aus elektrostatischer Sicht eine Grenzfläche?
Wie funktionieren die Mechanismen, die in meinem Prozess die Störungen verursachen? Wo sind die Schlüsselpositionen, an denen ich effektiv eingreifen kann? Was hat alles Einfluss auf das elektrostatische Verhalten in meinem Prozess? Habe ich es überhaupt mit Elektrostatik zu tun?
Wie schätzen Sie persönlich die Zukunft (Barriere-)Verbundfolien ein?
Man wird sicher nicht ohne sie auskommen, solange wir verderbliche Produkte – seien es Lebensmittel oder Pharmaka – über große Strecken transportieren und für lange Zeit konservieren und vor unterschiedlichen Einflüssen schützen müssen.
Sicherlich wird es in zukünftigen Jahren in einigen Bereichen ein “zurück zu heimischen Produkten” geben, aber ganz wird man auf Barriere-Folien trotzdem nicht verzichten können.
Die große Frage ist dann sicher auch oft: Was sind die Alternativen?
Unsere Teilnehmer möchten die Referenten auch gern persönlich besser kennen lernen. Deshalb noch eine letzte Frage: Wofür begeistern Sie sich neben Ihren beruflichen Aufgaben besonders?
Außer der Elektrostatik gilt meine Leidenschaft dem Laientheater. Angefangen hatte ich damit, um mein wirklich schlechtes Namensgedächtnis zu trainieren. Mittlerweile spielt das keine Rolle mehr (das Namensgedächtnis ist immer noch schlecht), einfach weil die Menschen in dieser Gruppe und unser Publikum einfach nur toll sind. Ansonsten spiele ich, wenn auch leider nur noch selten, Badminton, male, lese, höre gern Musik und musiziere (nur für’s “stille Kämmerlein”) und betätige mich gern handwerklich. Alles in wechselnder Intensität. Ich liebe Harmonie zwischen den Menschen und hasse den Satz “das geht nicht”.
Anton Schaper ist gelernter Radio- und Fernsehtechniker.
Von 1985 bis 1989 bereitete er sich nebenberuflich und autodidaktisch auf die Meisterprüfung vor. Seinen Abschluss machte er 1989.
Seit 1989 arbeitet er zusammen mit der RHD GmbH als selbstständiger, technischer Berater bei elektrostatischen Aufgabenstellungen in allen Branchen, Montagen, Wartungen, Entwicklungen, Reparaturen und Modifikationen von Ionisationssystemen und erweiterte im Verlauf der Jahre seine beruflichen Aktiviäten auch für die Bereiche optische Inspektion, Drucklufttechnik, Lasertechnik.
Geschrieben am 05. Feb, 2020
Kategorie: Abfülltechnik, Allgemein, Barrierefolien, Biofolien, Digitaldruck, Druckfarben und Klebstoffe, Etiketten + Sleeves, Flexodruck, Folienherstellung/Veredelung, Neuigkeiten, Q-Management/ Hygiene, Standbeutel, Thermofomen/Tiefziehen, Tiefdruck
Tags: Alu-Verbunde, Anton_Schaper, Aufladungen, Elektrostatik, elektrostatische Probleme, Folien, Grenzflächen, Kunststoff, Oberflächen, Recycling, SP-03-20.